Motivation als Filter
- Sonja Meyer-Voss
- 14. März
- 3 Min. Lesezeit

Die Motivation im Human Design wird oft missverständlich erklärt und so geht ein Mensch mit der Motivation "Angst" davon aus, ein ängstlicher Mensch zu sein.
Das muss aber überhaupt nicht der Fall sein.
Motivation geht ja zurück auf die Variable der Persönlichkeit, oben rechts vom Kopf in der Bodygraph-Abbildung, inklusive Farbe und Ton.
Es gibt also 6 verschiedene Motivationen, immer in zwei verschiedenen Ausrichtungen (R rezeptiv und L strategisch). Wichtig: es gibt eine dominante Seite, L oder R, aber wir sind nicht festgelegt, wie zb. bei der Umgebung oder Ernährung.
Angst (R Separatist - L Kommunalist)
Hoffnung (R Agnostiker - L Gläubiger)
Verlangen (R Folgender - L Führer)
Bedürfnis (R Schüler - L Meister)
Schuld (R Konditionierter - L Konditionierer)
Unschuld (R Beobachteter - L Beobachter)
Ich möchte an dieser Stelle die unterschiedlichen Ausprägungen auch gar nicht umfangreich darstellen, das kann man an entsprechender Stelle nachlesen.
Aber: die Motivation motiviert uns morgens aus dem Bett aufzustehen, so wahr. Aber wie tut sie das??
Indem sie als Filter des Verstandes wirkt. Als kognitiver Filter, der exakt DIE Informationen auswählt, die für die Entwicklung nötig sind.
Angst zb. hat nichts mit ängstlich sein zu tun, sondern der Verstand interessiert sich für alles, was mit dem Thema Angst/Sicherheit zu tun hat. Er kann durch dieses immerwährende Training Angst-Muster erkennen, besser als alle anderen.
Eine 4er Motivation kann Bedürfnisse besser erkennen als jeder andere usw.
Das lässt sich zb auf Nachrichten-Konsum gut als plakatives Beispiel anwenden. Jemand mit der Angst-Motivation schaut wie gebannt auf alle Nachrichten, die mit Themen zu tun haben wie Unfälle, beängstigende Vorkommnisse etc - während jemand mit der 3er Motivation auf Gewinner und Verlierer, Machtstrukturen, wer wann wie das Sagen hat, achtet. Und es ist tatsächlich so, dass der Verstand dadurch bestimmte Dinge nahezu wegatmet und voller Interesse verfolgt, während andere Dinge völlig übersehen werden können.
Ja, wir sehen alle unterschiedlich auf die Welt (Perspektive) und der Verstand steuert uns auch automatisch in eine bestimmte Richtung... und die Motivation pusht uns, dorthin zu gehen, sich für xy zu interessieren, sich in Richtung dies und das weiterzubilden etc.
Und gerade in der Motivation sind wir volantiler und flexibler unterwegs. Wir werden von der harmonischen "Gegenfarbe" beeinflusst, wie hinübergezogen. Haben wir einen Menschen in unserer Aura mit der harmonischen Motivation (1 zu 4, 2 zu 5 und 3 zu 6 und jeweils umgekehrt) weichen wir von der für uns korrekten Motivation ab.
Ra hat dazu immer gesagt, man dürfe so nicht seine Entscheidungen treffen (Autorität und Strategie!), aber es würde auch den Horizont erweitern und wäre wichtig für einen anderen Blockwinkel auf die Welt.
Eine Transferenz zeigt sich folgendermaßen:
1 zu 4: gibt die Sicherheit auf und erfüllt sich Bedürfnisse; Vertrauen statt Sachlichkeit; plan- und ziellos statt notweniger Sicherheiten
2 zu 5: innere Überzeugung weicht der aktuellen Konditionierung; Beurteilung statt Spirit; Kontrolle und Schuld statt innerer Überzeugung
3 zu 6: Beobachter statt Führung; ideeller Verzicht statt materiellem Wohlstand; Verweigerung von Führung, weil alles allparteilich ist
4 zu 1: strebt krampfhaft nach Sicherheit statt seinen Bedürfnissen zu folgen; Angst statt Vertrauen; Angst vor Wünschen, kein Vertrauen in sein Gegenüber
5 zu 2: ignoriert die Realität und folgt Bedürfnissen und Hoffnung; Mystik statt Klarheit; übernimmt keine Verantwortung, stattdessen fatalistischer Glaube an ein gutes Ende
6 zu 3: aus neutraler Beobachtung folgt Führung; Entschlossenheit statt Absichtslosigkeit; kann nicht zuschauen, muss eingreifen.
Commentaires